Wieso Mallorca: Das macht die Urlaubs-Insel aus

Wieso Mallorca: Das macht die Urlaubs-Insel aus

Sep. 10, 2022 | Mallorca

Warum ist Mallorca die beliebteste Insel der Balearen? Wir zeigen dir ihre Highlights und was sie so besonders macht.

Inhaltsverzeichnis:

1. Tradition und Kultur

2. Landschaft und Natur

3. Produkte und Kulinarik

4. Aktivitäten und Erlebnisse

5. Dein Urlaub auf Mallorca

Wieso Mallorca

1. Tradition und Kultur Mallorcas

Wusstest du, dass Mallorcas Geschichte bis in das Jahr 4.000 v. Chr. zurück reicht? Diese Anfänge kannst du heute in verschiedenen Ausgrabungsstätten entdecken. Im Lauf der Jahrtausende wechselten sich auf der Insel verschiedenste Kulturen ab: Von den Phöniziern, den Griechen, Römern, Mauren bis zu Franzosen. Gerade in den kleinen Städtchen mit ihren historischen Gassen und malerischen Gebäudem scheint die Zeit still zu stehen. Kein Wunder, dass es auch große Persönlichkeiten, wie Chopin oder Erzherzog Ludwig Salvator nach Mallorca zog. Auch heute wird die Insel gerne von Künstlern, Berühmtheiten oder der High Society besucht.

Diese Vielfalt der Kulturen, die die Insel beeinflusst haben, ist heute nicht nur sichtbar sondern auch spürbar. Nicht nur der Weinbau, die Zitrus- und Mandelbäume, verschiedene Architekturstile oder ganze Ortschaften sind unter anderem Erbe dieser Kulturen. Ein außergewöhnliches Beispiel für die Übernahme von Bräuchen sind die Dudelsäcke, die du auf traditionellen Festen finden kannst. Richtig gelesen: Der Dudelsack oder hier „Xeremía“ genannt, ist ein traditionelles Instrument auf Mallorca.

Eine weitere Besonderheit für diese stolze Insel ist die eigene Amtssprache. Auch in Restaurants oder auf der Straße ist das Mallorquin die eigentliche Sprache auf der Insel. Die reiche Geschichte und Kultur ist auch heute allgegenwärtig. So werden beispielsweise historische Schlachten mit maurischen Piraten nachgestellt. Auch gibt es große Feste zu den kirchlichen Feiertagen. Neben Umzügen mit riesigen Puppen oder Feuerteufeln, gibt es auch traditionelle Tänze und Feste mit modernen Sängern und Akteuren sowie Festivals. Generell feiern die Mallorquiner gerne gesellig und gemeinsachftlich – und das reißt mit. Egal, ob der entspannte Tagesausklang bei einem ausgiebigen Abendessen gegen 21 Uhr, exklusive Vernissagen oder große Feste.

Valldemossa

2. Landschaft und Natur Mallorcas

Bekannt ist Mallorca natürlich für seine wunderschönen Buchten und Strände.  Gerade im Osten gibt es viele kleine Buchten zu entdecken, während der Westen mit imposanten Steilküsten den Atem verschlägt. Dazwischen liegen kleine Häfen und Buchten. Im Norden findest du lange Sandtstrände und eine angenehme Brise zum Windsurfen.

Das ist aber nur ein kleiner Teil von Mallorcas Schönheit. Das knapp 90km lange Tramuntana-Gebirge erstreckt sich über die gesamte Westseite der Insel und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Hier warten amtemberaubende Aussichten auf den Serpentinenstraßen und eine völlig andere Welt auf dich. Besonders ist, dass du hier auch ausgewilderte Ziegen findest – so bist du auf Entdeckungsreisen nicht alleine. Dazwischen gibt es kleine Orte, Enklaven, Klöster und Aussichtspunkte zu erwandern.

Im Inselinnern überwiegt die Landwirtschaft. Weite Wein-Anbauflächen, Rinder-, Ziegen oder Schafzüchter, Oliven-, Orangen- oder Mandelplantagen liegen eingefasst zwischen alten Steinmauern. Dazwischen erheben sich alte Windmühlen zu einem malerischen Gesamtbild. Es lohnt sich, auf Mallorca ein paar Tage für Entdeckungstouren einzuplanen, um die vielfältige Landschaft kennen zu lernen.

3. Produkte und Kulinarik Mallorcas

Zu einem genussvollen Urlaub gehört natürlich auch die Kulinarik. Und hier hat Mallorca Einiges zu bieten. Hier werden Gemüse und Obst angebaut – fruchtige Orangen, pralle Tomaten, aromatische Mandeln oder süße Feigen schmecken frisch natürlich am besten. Diese Lebensmittel werden auf Mallorca auch weiter verarbeitet. Bestes Olivenöl aus hiesigen Oliven, vollmundiger Wein, Orangenmarmelade oder Mandelblüten-Parfum sind  nur einige Highlights. So gibt es in Es Trenc zudem eine Saline, in der Fleur de Sal gewonnen und mit weiteren Zutaten verfeinert wird.

Natürlich gibt es auch hervorragenden Käse, Schinken oder Sobrassada von der Insel. Die regionalen Produkte findest du auf den Wochenmärkten der Insel. Täglich ist in irgendeinem Ort ein Markt. Einen Besuch sind auch die festen Märkte in klimatisierten Hallen wert, wie der Mercat de l’Olivar in Palma. Hier kannst du neben fangfrischem Fisch auch frische Tapas finden.

Diese Produkte findest du auch in hiesigen Gerichten. Neben fangfirschen Fisch kannst du auf Mallorca auch deftige Schmorgerichte genießen. Praktisch an jeder Ecke findest du für den Hunger zwischendurch ein Bocadillo (belegtes Brötchen) oder das „Pa amb Oli“ – ein geröstetes Brot, das mit Tomaten bestrichen und mit Meersalz sowie aromatischen Oliveöl abgeschmeckt ist. Besonderes Highlight für alle Naschkatzen ist die „Ensaïmada„. Nur 50 Bäckereien auf der Insel dürfen die Schnecke mit dem offiziellen Siegel als mallorquinische Spezialität verkaufen. Dennoch gibt es sie aber überall und in verschiedenen Variationen: Einfach mit Puderzucker, mit Creme oder Schokolade. Dazu trinken wir gerne einen Curtado – eine Art des Espresso Macchiato mit etwas mehr Milch. Daneben passt aber auch die Variante mit Schuss: der Carajillo. Und wenn das Essen zu gut zum Aufhören war, dann gibt es auf Mallorca einen traditionellen Hierbas für die Verdauung.

4. Aktivitäten und Erlebnisse auf Mallorca

Nicht nur Badenixen und Sonnenanbeter kommen hier auf ihre Kosten. Mallorca ist auch ideal für Wassersport, wie Tauchen, Jetzsky fahren, SUPpen, zum Segeln oder zum Windsurfen. Bei den Anbietern vor Ort gibt es auch mehrtägige Inselumrundungen oder Tagesausflüge. Damit erhältst du eine ganz neue Perspektive auf die balearische Insel.

Gerade im Frühjahr – zum Begin der Saison – ist Mallorca idealer Spot und beliebtes Ziel für Rennradfahrer. Für anspruchsvolle Routen bieten sich die kurvigen Serpentinen des Tramuntanas an. Aber auch die übrigen Bergketten und Hügel halten verschiedene Schwierigkeiten und Herausforderungen bereit. Die Ebene lädt für familienfreundliche Tagesausflüge ein. Die Fahrrad-Verleiher vor Ort bieten dafür auch motorisierte E-Bikes an. Damit hast du genug Schub für einen ausgiebigen Ausflug.

Mallorca ist mit teils historischen Wanderwegen durchzogen. Entlang an alten Höfen, Steinmauern, Enklaven, Klöster, steilen Klippen oder weitläufigen Wäldern führen sie. Gerade im naturbelassenen Tramuntana Gebirge findest du weitläufige Strecken. So kannst du deine eigene Tour selbst zusammenstellen oder die vorgegebenen Routen nutzen. Auch kleine und entlegene Buchten erreichst du über idyllische Pfade. Oder du wagst dich gleich an eine Tramuntana-Überquerung.

Ein besonderes Highlight für uns sind die Höhlen-Touren. Auf Mallorca gibt es viele verschiedene Tropfsteinhöhlen und alte Rückzugsorte. Manche nur über das Meer erreichbar, andere abenteuerlich oder gut ausgebaut. Daneben kannst du die Insel aber auch zu Pferd oder motorisiert bei einer Ausfahrt entdecken. Nach einem langen Tag lädt Mallorca zu einem entspannten Ausklang. Am besten in einer chilligen Beachbar, einem charmanten Restaurant und einem guten Tropfen. Denn am nächsten Tag wartet Neues.

5. Dein Urlaub auf Mallorca

Wieso Mallorca? Die Insel hat für jeden das Richtige zu bieten: Ob zum Entspannen, Entdecken oder Genießen. Dabei fällt die Temperatur selbst im Winter selten unter 10° Grad – im Sommer erwarten dich an manchen Tagen über 30° Grad. Selbst die Nebensaison ist damit perfekt für herrliche Inselmomente.

Dank der Beliebtheit der Insel erwarten dich hier vielfältige Hotels – vom ruhigen Fincahotel, über mediterrane Strandhotels bis hin zu Luxusunterkünften. Die Insel verfügt über eine gute Infrastruktur – selbst eine Eisenbahnstrecke ist vorhanden. Dennoch bist du mit einem Mietwagen am flexibelsten unterwegs. Du kannst ihn dir direkt ab dem Flughafen leihen oder in verschiedenen Zentren überall auf der Insel. Für besondere Inselmomente gibt es auf Mallorca eine Vielzahl von Erlebnisangeboten.Oder du planst deine eigene Entdeckungstour durch die Natur, Kulinariklanschaft, die Anbaugebiete, historischen Orte und Sehenswürdigkeiten Mallorcas.

Nichts verpassen

Für mehr exklusive Tipps, Neuigkeiten und Angebote trage dich in unseren Newsletter ein:

Unsere Karte

Erkunde die Inseln interaktiv auf unserer Karte und entdecke versteckte Buchten, Unterkünfte und Erlebnisse.

Mehr Insights

Hier erfährst du noch Vieles mehr über die Insel.

Mehr Tipps und Infos:

Mallorca zu Ostern

Mallorca zu Ostern: Entdecke die schönsten Oster-Traditionen

Mallorca ist ein beliebtes Reiseziel für Sonne, Strand und Erholung. Aber die Insel hat auch eine reiche Ostertradition, die definitiv einen Besuch wert ist. Entdecke die schönsten Ostertraditionen auf der Insel und erfahre, warum Mallorca zu gerade zu Ostern ein besonderes Erlebnis ist.

Ostern

Formentera zu Ostern: Genieße Strände, Natur & Oster-Traditionen

Die kleine Baleareninsel Formentera ist bekannt für ihre traumhaften Strände, türkisfarbenes Wasser und die entspannte Atmosphäre. Doch Formentera hat auch zu Ostern einiges zu bieten. Wir verraten dir, welche besonderen Traditionen es auf der Insel gibt und wie du deinen Osterurlaub auf Formentera unvergesslich machst.

Ostereier

Die top Tipps für unvergessliche Ostern auf Menorca

Wenn du auf der Suche nach einem Urlaubsziel für die Osterferien bist, ist Menorca die perfekte Wahl. Die balearische Insel hat einiges zu bieten: wunderschöne Strände, idyllische Landschaften und ein reiches kulturelles Erbe. Gerade zu Ostern kannst du seine Traditionen und seine Kultur in idyllischer Ruhe erleben. Wir verraten dir die top Tipps für deinen Osterurlaub auf Menorca.

Ostern

Ostern auf Ibiza: Die schönsten Traditionen und Feierlichkeiten

Ostern auf Ibiza ist eine besondere Zeit, in der sich religiöse und kulturelle Feierlichkeiten vermischen. Während dieser Zeit gibt es auf der Insel zahlreiche Veranstaltungen. Wenn du Ostern auf Ibiza verbringst, hast du die Möglichkeit, diese faszinierende Mischung aus religiösen Feiern und lokalen Traditionen hautnah zu erleben. Wir verratdir die schönsten Traditionen und Feierlichkeiten, die du während deines Osterurlaubs auf Ibiza entdecken kannst.

Mandelblüte 2023

Die Mandelblüte auf Ibiza: Wann, wo und wie du sie genießt

Eine wunderbare Zeit, um Ibiza zu besuchen, ist der Frühling. Dann sind die duftenden Mandelblüten auf der Insel zu finden. Wann, wo und wie du die Mandelblüte auf Ibiza am besten genießt? Das verraten wir dir.

Mallorca zu Ostern: Entdecke die schönsten Oster-Traditionen

Mallorca ist ein beliebtes Reiseziel für Sonne, Strand und Erholung. Aber die Insel hat auch eine reiche Ostertradition, die definitiv einen Besuch wert ist. Entdecke die schönsten Ostertraditionen auf der Insel und erfahre, warum Mallorca zu gerade zu Ostern ein besonderes Erlebnis ist.

Formentera zu Ostern: Genieße Strände, Natur & Oster-Traditionen

Die kleine Baleareninsel Formentera ist bekannt für ihre traumhaften Strände, türkisfarbenes Wasser und die entspannte Atmosphäre. Doch Formentera hat auch zu Ostern einiges zu bieten. Wir verraten dir, welche besonderen Traditionen es auf der Insel gibt und wie du deinen Osterurlaub auf Formentera unvergesslich machst.

Die top Tipps für unvergessliche Ostern auf Menorca

Wenn du auf der Suche nach einem Urlaubsziel für die Osterferien bist, ist Menorca die perfekte Wahl. Die balearische Insel hat einiges zu bieten: wunderschöne Strände, idyllische Landschaften und ein reiches kulturelles Erbe. Gerade zu Ostern kannst du seine Traditionen und seine Kultur in idyllischer Ruhe erleben. Wir verraten dir die top Tipps für deinen Osterurlaub auf Menorca.

Ostern auf Ibiza: Die schönsten Traditionen und Feierlichkeiten

Ostern auf Ibiza ist eine besondere Zeit, in der sich religiöse und kulturelle Feierlichkeiten vermischen. Während dieser Zeit gibt es auf der Insel zahlreiche Veranstaltungen. Wenn du Ostern auf Ibiza verbringst, hast du die Möglichkeit, diese faszinierende Mischung aus religiösen Feiern und lokalen Traditionen hautnah zu erleben. Wir verratdir die schönsten Traditionen und Feierlichkeiten, die du während deines Osterurlaubs auf Ibiza entdecken kannst.

Die Mandelblüte auf Ibiza: Wann, wo und wie du sie genießt

Eine wunderbare Zeit, um Ibiza zu besuchen, ist der Frühling. Dann sind die duftenden Mandelblüten auf der Insel zu finden. Wann, wo und wie du die Mandelblüte auf Ibiza am besten genießt? Das verraten wir dir.

Exklusiv kostenlos

Die Top 10 Secret Spots der Balearen

Trag dich für unseren Newsletter ein und erhalte die 10 Secret Spots der Balearen  kostenlos. Exklusiv dabei: Was du auf jeder Insel nicht verpassen darfst.

Folge uns für mehr Insel-MomentE