Mallorca zu Ostern: Entdecke die schönsten Oster-Traditionen
Mallorca zu Ostern: Entdecke die schönsten Oster-Traditionen
Inhaltsverzeichnis:
1. Oster-Feierlichkeiten und Prozessionen
2. Ostermesse und Konzerte
3. Oster-Essen auf Mallorca
4. Feste zu Ostern
5. Ostern auf Mallorca 2025

1. Oster-Feierlichkeiten und Prozessionen
Die Osterwoche, oder „Semana Santa“, ist eine der bedeutendsten Feierlichkeiten im christlichen Kalender. Damit wird sie in ganz Spanien groß gefeiert. Dazu finden auf Mallorca viele Prozessionen statt, bei denen Heiligen-Statuen und Bibelgeschichten durch die Straßen getragen werden. Besonders beeindruckend ist die Prozession in Palma. Am Abend des Gründonnerstag zieht die Prozession „Processó del Sant Crist de la Sang“ durch Palmas Straßen. Hunderte von vermummten Gestalten tragen Heiligen-Figuren und Bibelgeschichten. Hierbei kommen Tausende von Menschen zusammen, um die Prozession zu sehen und daran teilzunehmen.
Neben den Prozessionen sind die Passionsspiele ein großes Schauspiel. Sie finden an Karfreitag in mehreren Städten auf Mallorca statt, wie beispielsweise die Aufführung auf den Treppen der Kathedrale La Seu in Palma. Ein weiteres Highlight zu Ostern ist die Kreuzabnahme-Prozessionen (Devallements) vom Kalvarienberg zur Pfarrkirche in Pollença an Karfreitag.
Nach den Messen am Sonntag, wird am Ostermontag auf Mallorca traditionell gepicknickt oder zusammen gegessen. Nach dieser Stärkung finden am Osterdienstag viele der Romerías (Wallfahrten) auf Mallorca statt. Den Abschluss bildet der „Engelssonntag“ am Sonntag nach Ostern. An diesem Tag wird nach den Pilgerzügen gemeinsam gefeiert. Das größste Volksfest findet auf dem Schloss Bellvere in Palma statt.
Die schönsten Oster-Feierlichkeiten Mallorcas im Überblick:
- Gründonnerstag: Die größte Prozession (Processió de la Sang) in Palma mit rund 30 Bruderschaften (abends).
- Karfreitag: Die meisten Passionsspiele oder geistliche Schauspiele (abends), wie die Kreuzabnahme-Prozession vom Kalvarienberg zur Pfarrkirche in Pollença, die Prozession der Heiligen Grablegung in Palma oder in Sineu.
- Ostersonntag: Feierliche Ostermessen
- Ostermontag: Picknicks oder gemeinsames Essen
- Osterdienstag: Die meisten Wallfahrten auf Mallorca, wie von Algaida zur Nostra Senyora de la Pau bei Castellix
- Sonntag nach Ostern (Engelssonntag): Volksfest auf Palmas Bellver Schloss

2. Ostermesse und Konzerte
Die Ostermesse, oder „Misa de Pascua“, ist neben den Prozessionen und Passionsspielen ein weiterer essenzieller Teil der Osterfeierlichkeiten auf Mallorca. Die prächtigen Messen finden in den meisten Kirchen der Insel am Ostersonntag statt. Sie sind ein wichtiger Teil des religiösen Erlebens auf Mallorca. Aber auch für diejenigen, die nicht religiös sind, ist die Ostermesse ein besonderes Erlebnis. Die Kirchen und Klöster bieten eine einzigartige Atmosphäre und beeindruckende Darstellungen, die die religiösen Traditionen der Insel zum Leben erwecken. Ein besonderes Ostererlebnis auf Mallorca bieten unter anderem die Messen dieser Orte:
- Die Kathedrale von Palma
Hier ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Ostermessen auf Mallorca. Die Kathedrale ist ein außergewöhnliches Bauwerk, das im gotischen Stil erbaut ist und eine besondere Atmosphäre hat. - Das Kloster Santuari de Lluc
Das Kloster ist ein wichtiger Wallfahrtsort auf Mallorca und liegt im Gebirge der Insel. Die Ostermesse findet in der Basilika statt und ist bekannt für ihre beeindruckenden Gesänge und Chöre. Das Kloster Santuari de Lluc ist auch ein wichtiger Ort für die mallorquinische Kultur und bietet verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen zur Osterzeit. - Die Kirche Sant Francesc
Sie ist eine historische Kirche Palmas, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Mit ihren gotischen Bögen und hohen Decken bietet sie einen besonderen Rahmen. Ihre Ostermesse ist bekannt für die beeindruckenden Darstellungen der Heiligen und der Bibelgeschichten.
3. Oster-Essen auf Mallorca
Wie in vielen anderen Ländern, ist auch auf Mallorca das Essen ein wichtiger Bestandteil der Osterfeierlichkeiten. Nach der langen Fastenzeit darf auf der Insel wieder geschlemmt werden. Die Ostermahlzeiten sind daher oft sehr aufwendig. Sie bestehen meist aus traditionellen Gerichten, wie zum Beispiel die süß gefüllten „Robiols“ oder die ganzjährig angebotenen, aber vor allem zu Ostern beliebten „Crespells“. Auch der „Panquemado“, ein süßes Brot, das mit Anis und Orangenblütenwasser gewürzt wird, ist ein beliebtes Ostergebäck auf Mallorca.
Besonders zu Ostersamstag werden die herzhaft gefüllten und halbrunden Mürbteig-Taschen gegessen, die Empanadas oder Panades. Am Ostermontag wird traditionellerweise auf Mallorca im Grünen gepicknickt. Oder man trifft sich mit den Liebsten im Restaurant. Daher sollte für diesen Tag rechtzeitig reserviert werden. Übrigens sind auch Ostereier auf Mallorca genauso populär wie in Deutschland. Die vielen Schaufenster der Bäckereien und Konditoreien wetteifern um die schönsten Schoko-Eier („Mona de Pascua“). Ein solches bekommen die Kinder nach katalonischem Brauch von ihrem Paten geschenkt.

4. Feste zu Ostern
In der Osterzeit gibt es noch mehr zu entdecken und zu erleben. Neben den Prozessionen und Messen finden auch Ostermärkte und Feste statt. Denn Ostern ist traditionell der Zeitpunkt, an dem nach der Fastenzeit wieder gemeinsam gegessen und gefeiert wird. Ein besonderes Highlight ist die „Fira del Ram“. Sie ist der größte Rummel auf der Insel und startet alljährlich Ende Februar. Rund 150 Attraktionen locken zwei Monate lang nach Palma. Gerade zur Osterzeit ist sie ein besonderer Treffpunkt, um gemeinsam zu feiern.
Daneben ist vor allem der „Engelssonntag“ – der Sonntag nach Ostern – der Tag, an dem auf Mallorca gemeinsam gefeiert wird. Denn er steht in der Tradition der Pancaritat („Barmehrzigkeitsbrot“): Dabei wurde früher bei Prozessionen Essen an die Ärmeren verteilt. Das größte Volkfest findet an diesem Tag auf dem Bellver Schloss in Palma statt. Rund 20.000 Besucher begehen hier mit einem umfangreichen Rahmenprogramm das Ende der Osterfeierlichkeiten auf Mallorca. Doch auch in anderen Gemeinden wird nach dem Pilgergang gefeiert: Zum Beispiel in Porreres, Inca, Llucmajor, Alcúdia, Alaró, Sencelles oder Valldemossa.

5. Ostern auf Mallorca 2025
Mallorca zu Ostern ist ein besonderes Erlebnis. Die Osterfeierlichkeiten bieten nicht nur die Möglichkeit, die religiösen Traditionen der Insel kennenzulernen, sondern auch die Kultur und das Essen Mallorcas zu entdecken. Im Jahr 2025 ist der Gründonnerstag ist der 17. April.
Die gesamte Zeit hindurch finden viele beeindruckende Feierlichkeiten und Schauspiele auf Mallorca statt, wie die Prozessionen, Märkte oder Wallfahrten. In Spanien ist Ostern ein wichtiger Teil des religiösen Lebens. Daher ist die Zeit auch auf Mallorca ein besonderes Erlebnis. Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen und authentischen Urlaubserlebnis bist, ist Mallorca zu Ostern definitiv eine Reise wert.
Erlebe die schönsten Ostertraditionen der Insel und buche deine Reise nach Mallorca. Bei uns findest du neben einer großen Auswahl an Unterkünften samt Flügen auch die passenden Mietwägen und Erlebnis-Angebote für deinen Mallorca-Urlaub (*):
Oster-Urlaub auf Mallorca
Entdecke hier dein perfektes Hotel samt Flug:
Nichts verpassen
Für mehr exklusive Tipps, Neuigkeiten und Angebote trage dich in unseren Newsletter ein:

Unsere Karte
Erkunde die Inseln interaktiv auf unserer Karte und entdecke versteckte Buchten, Unterkünfte und Erlebnisse.
Mehr Insights
Hier erfährst du noch Vieles mehr über die Insel.
Mehr Tipps und Infos:
Exklusiv kostenlos
Die Top 10 Secret Spots der Balearen
Trag dich für unseren Newsletter ein und erhalte die 10 Secret Spots der Balearen kostenlos. Exklusiv dabei: Was du auf jeder Insel nicht verpassen darfst.