Die top Formentera Tipps: Das musst du auf der Insel erleben
Die top Formentera Tipps: Das musst du auf der Insel erleben
Inhaltsverzeichnis:
1. Karibische Strände Formenteras
2. Die unberührte Natur der Insel erleben
3. Aussichtspunkte auf Formentera
4. Die idyllischen Ortschaften erkunden
5. Tipps zum Genießen: Die Kulinarik Formenteras
6. Formentera Tipps für deine Reise

1. Karibische Strände Formenteras
Formentera liegt 9 km von Ibiza entfernt und ist nur über eine Fähre erreichbar. Allein diese Tatsache zeigt die intime Unberührtheit der Insel und hält bereits den ersten Formentera Tipp bereit: Rund um die Insel ist das Wasser glasklar und voller Leben. Denn hier wächst geschütztes Posidonia in großen Mengen. Hinzu kommt, dass die Insel sehr flach und das Klima mild ist. Diese Mischung prägt das karibische Flair: Das glasklare, türkise Wasser und die weißen Strände mit feinem Sand sind ein absolutes Highlight Formenteras.
Einer der schönsten Sandstrände ist die Platja de Ses Illetes. Er liegt nahe Es Pujols im Norden – wie die meisten der Strände. Im Osten wird es etwas felsiger und im Süden findest du flache Felsen, die die Strände in Abschnitte teilen. Insgesamt kannst du ca. 20 km karibischer Strände entdecken, die häufig ineinander über gehen. Allesamt sind gut zugänglich und besitzen in der Regel eine Bar oder einen Kiosk. Die bekannteste ist wohl der Pirate Bus, den du am Playa Es Arenals findest.

2. Die unberührte Natur der Insel erleben
Die weitläufigen Posidonia Wiesen unter Wasser um Formentera sind außergewöhnlich. Dank ihnen ist die Insel UNESCO Weltnaturerbe. Schnorcheln oder ein Tauchgang ist damit ein Muss unter den Formentera Tipps. Die Posidonia betreibt Photosynthese und produziert damit den Sauerstoff für die Meeresbewohner. Dadurch sind um Formentera viele Arten heimisch. Gleichzeitig schützen die Wiesen die Küste vor Witterungseinflüssen – ähnlich wie Riffe. Ihre Wurzeln schützen beispielsweise den Grund vor Erosion. Die außergewöhnliche Vielfalt und die artenreichen Gewässer machen Formentera zu beliebten Tauchgründen. Unser Tipp für Taucher: Ein besonderes Highlight ist das versunkene Schiff „Don Pedro“.
Aber auch über Wasser gibt es vielseitige Naturparks und Schutzgebiete für Flora und Fauna. Neben der reichen Artenvielfalt unter Wasser kannst du daher auf Formentera auch besonders gut seltene Vögel beobachten. Bekannt ist die Insel auch für ihre farbenfrohen Eidechsen. Das Naturschutzgebiet Parc Natural de Ses Salines d’Eivissa i Formentera zeigt Flora und Fauna der Inseln besonders eindrucksvoll. Rad- und Wanderwege verbinden die verschiedenen Regionen der kleinen Insel. So kannst du die unberührte Natur bei Wanderungen, Radtouren oder zu Wasser erkunden.
3. Aussichtspunkte auf Formentera
Während der Norden Formenteras eher flach und für seine berühmten karibischen Strände bekannt ist, ist der Süden rauer. Diese Region ist außerdem ländlicher geprägt und weniger besiedelt. Besonders eindrucksvoll ist das Cap de Barbaria. Es ist der südwestlichste Punkt der Insel und an einer rund 100 Meter hohen Felsküste gelegen. Unser besonderer Formentera Tipp: Die Sonnenaufgänge an dem dort gelegenen Leuchtturm sind einfach magisch!
Auch der Osten Formenteras hat besondere Aussichtspunkte zu bieten. Er ist ebenfalls felsiger, weshalb hier ein berühmter Leuchtturm den Seefahrern den Weg weist. Far de la Mola liegt auf der Hochebene von La Mola. Er ist rund 150 Jahre alt und bietet einen atemberaubenden Ausblick. Beide Punkte, sowie weitere Spots (wie den Wehrturm Es Pi d’es Català), sind auch durch vielfältige Wander- oder Radwege erreichbar. So kannst du die Landschaft Formenteras und seine Ausblicke auch aktiv oder entspannt per Pferd entdecken.

4. Die idyllischen Ortschaften erkunden
Formentera ist die zweitkleinste bewohnte Balearische Insel. Damit geht es hier beschaulicher zu. Einen Flughafen sucht man vergeblich. Der Ort La Savina und sein Hafen sind damit der Dreh- und Angelpunkt für Bewohner und Besucher. Als Zugangsort findest du hier auch Einflüsse seiner Schwesterinsel Ibiza: Der Hippie-Kultur. Am Hafen von La Savina gibt es einen kleinen Hippie-Markt und auch in El Pilar de La Mola (in den Sommermonaten).
Die Hauptstadt der insgesamt sechs Ortschaften ist Sant Francesc. Sie ist auch der größte Ort, in dem es viele kleine Boutiquen, im Sommer verschiedene Stände entlang der Fußgängerzone und Spuren der historischen Entwicklung zu entdecken gibt. Auch Es Pujols ist gerade in der Hauptsaison einer der belebteren Orte. Hier sind die meisten Hotels und das Zentrum des Nachtlebens auf Formentera zu finden, was wohl an den wunderschönen Stränden liegt. Dennoch ist der Ort im Vergleich zu den übrigen Balearen-Inseln kein Vergleich. Denn die malerischen, weißen Fischer-Orte Formenteras haben vor allem eins gemeinsam: Die idyllische Entschleunigung der beschaulichen Balearen-Insel.

5. Tipps zum Genießen: Die Kulinarik Formenteras
Durch die Abgeschiedenheit Formenteras haben sich die Bewohner früh auf einheimische Produkte fokussiert. Damit geht die klassische Küche eng einher mit der traditionellen Lebensweise. Die fehlende Vielfalt an externen Lebensmitteln hat man durch hoch qualitative Produkte und Kreativität mehr als wett gemacht. Lokale Tradition und Kultur ist dank dieser Umstände wortwörtlich zu schmecken.
Eine Besonderheit ist beispielsweise der Stockfisch „Peix sec“. Früher wurde der Fisch getrocknet, um ihn möglichst lange haltbar zu machen. Jetzt ist er nicht nur wichtigste Zutat im beliebten Bauernsalat „Ensalada payesa“ sondern auch ausgezeichnet.
Daneben findet sich auch heute das einstige Grundnahrungsmittel von Formentera wieder: Getrocknete Feigen. Der intensive Geschmack wird durch Lorbeer und Anis verstärkt und gerne für Desserts verwendet. Besonders außergewöhnlich ist auch das flüssige Salz Formenteras. Dank des klaren Meeres und dem hohen Sauerstoff- und Minaeralanteil durch die Posidonia kommt es ohne jegliche Zusatzstoffe aus. Unser Tipp für Kulinarier auf Formentera: In den Wochenenden der ersten beiden Mai und Oktober Wochen finden die „Fines de Semana Gastronómicos“ mit neuinterpretierten Menüs traditioneller Gerichte statt.
6. Formentera Tipps für deine Reise
Die Karibik der Balearen ist ein magischer Ort für Naturgenuss und Erholung. Denn Formentera ist als zweitkleinste bewohnte Insel besonders ruhig und ursprünglich. Als solche hat sie auch keinen eigenen Flughafen. Du erreichst sie daher mit der Fähre von Ibiza, Mallorca oder dem Festland aus. Die höchste Frequenz an Fährverbindungen gibt es von Ibiza (Eivissa Stadt) nach Formentera (La Savina). Die Überfahrt dauert ca. 30 Minuten und kostet ca. 35 – 60 € (je nach Saison und Uhrzeit). Am besten reservierst du vorher schon einen Platz, damit deine An- und Abreise reibungslos abläuft.
In La Savina kannst du dir direkt einen Mietwagen ausleihen. Damit kannst du flexibel die Insel erkunden und deine Anreise zur Unterkunft individuell gestalten. In der Nebensaison erwartet dich auf Formentera besonders viel Ruhe für deine Auszeit auf den Balearen. Allerdings haben zu dieser Zeit viele Unterkünfte geschlossen. Die vielfältige Bandbreite an charmanten und exklusiven Hotels erwartet dich zwischen Anfang Mai und Ende Oktober.
Die Temperaturen fallen selbst im Winter selten unter 10° Grad und können im Sommer auch die 32° Grad knacken. Damit ist Formentera perfekt zum Erholen, zum Entdecken authentischer Kultur, Genießen oder für aktive Entdeckungstouren beim Segeln, Tauchen, Wandern oder Radfahren.
Nichts verpassen
Für mehr exklusive Tipps, Neuigkeiten und Angebote trage dich in unseren Newsletter ein:

Unsere Karte
Erkunde die Inseln interaktiv auf unserer Karte und entdecke versteckte Buchten, Unterkünfte und Erlebnisse.
Mehr Insights
Hier erfährst du noch Vieles mehr über die Insel.
Mehr Tipps und Infos:
Exklusiv kostenlos
Die Top 10 Secret Spots der Balearen
Trag dich für unseren Newsletter ein und erhalte die 10 Secret Spots der Balearen kostenlos. Exklusiv dabei: Was du auf jeder Insel nicht verpassen darfst.